Über Mich

Tory Jade Reichmann

Wer bin ich?

Hi, ich bin Tory Jade Reichmann. Ich bin 24 Jahre alt und nicht-binär. Als staatlich anerkannte Erzieher*in in der Jugendhilfe und erfahrene Referent*in für queere Bildung setze ich mich für eine inklusive, demokratische und vielfältige Gesellschaft ein.

Meine Vision

Die Gestaltung von Fortbildungen und Seminaren ist für mich eine Herzensangelegenheit. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen und Queerfeindlichkeit zunehmen, möchte ich pädagogische Fachkräfte dazu befähigen, ihre Klient*innen zu toleranten und selbstwirksamen Demokrat*innen zu erziehen.

Mein Ziel ist es, dass Einrichtungen demokratiepädagogisch, partizipativ und queerfreundlich gestaltet werden.

Demokratiepädagogik

Bildungseinrichtungen als Orte demokratischer Erfahrung gestalten

Queere Vielfalt

Förderung von Akzeptanz und Toleranz für alle Geschlechtsidentitäten

Partizipation

Pädagogik auf Augenhöhe mit hoher Beteiligung der Teilnehmenden

Klassenbewusstsein

Sensibilisierung für sozioökonomische Ungleichheiten in der Bildung

Meine Qualifikationen & Erfahrung

Durch meine langjährige Erfahrung im Bereich queere Bildung habe ich umfassende Kompetenzen in der Durchführung von Workshops entwickelt. Seit 2021 bin ich als Referent*in bei dem queeren Bildungsprojekt diversity@school tätig, wo ich Workshops zu Themen wie Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung durchführe. Seit 2023 übernehme ich zudem die Leitung des Projekts, was meine Fähigkeiten in der Teamkoordination und der strategischen Planung weiter gestärkt hat.

Zusätzlich bin ich seit 2024 als staatlich anerkannte Erzieher*in in der Jugendhilfe aktiv. Diese Qualifikation, ergänzt durch meine optimierte Praxisausbildung, ermöglicht es mir, die Bedürfnisse von Jugendlichen besser zu verstehen und in meine Workshops einfließen zu lassen. Insgesamt befähigen mich meine Erfahrungen, inklusive und inspirierende Lernumgebungen zu schaffen, die Diversität und Akzeptanz fördern.

Meine Workshop-Methodik

Während eines Workshops ist mir besonders wichtig, den Fragen und Überlegungen der Teilnehmenden Raum zu geben. Dabei setze ich gezielt auf ein möglichst hohes Maß an Partizipation.

Bei der Darstellung der Inhalte ist mir die Anschaulichkeit und Verständlichkeit in analoger und haptischer Weise besonders von Bedeutung. Darüber hinaus ist mir eine eindeutige Struktur wichtig, die dafür sorgt, dass möglichst eindeutig die Themen behandelt werden, die für das Workshop-Thema von Bedeutung sind.

Demokratiepädagogik
Queere Vielfalt
Partizipation
Klassenbewusstsein
Jugendhilfe
Workshops